Deutschland Enigma Ring und Anhänger aus 20 oder 50 Cent Stücke
Beschreibung
Diese Ringe sind etwas anders als meine normalen Münzringe.
Ein ganz anderes Arbeitsverfahren.
Alle Ringe sehen anders aus, so wie der Zufall es will.
Der Ring ist entweder eher grade oder verspielt krum,
das kommt darauf an, wie stark er beim Schlagen der Münze verformt wurde.
Das macht ihn so einzigartig.
Die Sterne die auf den Cent Münzen sind, kann man auch noch erkennen,
so das man gleich sieht, das es sich um ein Geldstück handelt.
Die 20 Cents Ringe sind kleiner, da die Münze kleiner ist.
50 Cents sind also größer.
Man bekommt also je nach Wunschgröße das eine oder andere Set.
Es wird gekauft ein Set! Ein Ring und ein Anhänger!
Die Ringe sind mit Hammerschlag versehen und dazu gibt es natürlich den passenden Anhänger,
den man beidseitig tragen kann.
"Nordisches Gold“ zu Ring und Anhänger verarbeitet.
50-Euro-Cent-Münzen bestehen wie die 10-Cent- und 20-Cent Stücke aus einer Legierung aus 89 % Kupfer, 5 % Aluminium, 5 % Zink und 1 % Zinn.
Antiallergisches und langlebiges Zahlungsmittel.
Das Material verfügt neben seiner goldenen Farbe über andere herausragende Eigenschaften: So hat, die für die Münzprägung gut verformbare, Legierung nur eine geringe Neigung anzulaufen oder sich zu verfärben. Darüber hinaus zeichnet sich „Nordisches Gold“ durch beständige und verschleißfeste Eigenschaften, sowie ein niedriges Allergiepotenzial aus. Da die bewährte Legierung kein Nickel enthält, ist die Gefahr von Kontaktallergien somit auch bei 50 (20/10) -Cent-Münzen gering.
Quelle: mdm.de
Es gibt je nach Land verschiedene Motive nur die Wertseite ist gleich.
Für die Ringe macht das kein Unterschied, aber die Anhänger hätten somit verschiedene Motive.
Hier gibt es eine deutsche Münze, das Brandenburger Tor.